Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eines Bessern belehren

См. также в других словарях:

  • Belehren — Belehren, verb. reg. act. eine Lehre, d.i. Nachricht, Unterricht, in einzelnen Fällen ertheilen. Laß dich doch belehren, dir deinen Irrthum in dieser Sache benehmen. Ich will mich anders belehren lassen. Ich lasse mich gerne belehren, nehme gerne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbessern — 1. anfüllen, auffüllen, bereichern, besser machen; (Fachspr.): vergüten. 2. erhöhen, hochstilisieren, ins Erhabene steigern, kultivieren, veredeln, verfeinern, verschönern, vervollkommnen; (bildungsspr.): spiritualisieren, sublimieren. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berichten — Berichten, verb. reg. act. welches mit bereiten einerley Ursprung und Bedeutung hat, die nöthige Zubereitung zu etwas geben. 1. Eigentlich, mit der vierten Endung der Sache, in welcher Bedeutung dieses Wort nur noch als ein Kunstwort in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überweisen — weiterleiten; durchgeben; abgeben; übergeben; weitergeben * * * über|wei|sen [y:bɐ vai̮zn̩], überwies, überwiesen <tr.; hat: 1. (einen Geldbetrag) zulasten eines Kontos einem bestimmten anderen Konto gutschreiben lassen: die Miete [per… …   Universal-Lexikon

  • Bescheiden — Bescheiden, verb. irreg. act. (S. Scheiden,) welches in seinen meisten Bedeutungen im Hochdeutschen veraltet ist, oder doch zu veralten anfängt. Es bedeutet, 1. Zutheilen, als einen bestimmten Theil anweisen, mittheilen. Einem etwas bescheiden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Distichomythie — Als Stichomythie (griech.: stichomythía) wird bei Theaterstücken ein dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers bezeichnet, bei dem also besonders kurze Sätze rasch aufeinander folgen. Mit Hilfe dieses Stilmittels wird den Zuschauern die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stichomythie — Als Stichomythie (griech.: stichomythía) wird bei Theaterstücken ein dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers bezeichnet, bei dem also besonders kurze Sätze rasch aufeinander folgen. Mit Hilfe dieses Stilmittels wird den Zuschauern die… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyprianus, S. (12) — 12S. Cyprianus, Ep. M. et Eccl. Doct. (14. al. 16. Sept.). Dieser hl. Cyprian, mit seinem vollen Namen Thascius Cäcilius Cyprianus, Bischof von Karthago, Martyrer und Kirchenlehrer, stammte aus einer reichen Senatorsfamilie in Karthago, und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dorothea, SS. (1) — 1SS. Dorothea, Theophilus, Christe et Calliste, MM. (6. Febr.). Vom Griech. δῶρον (Geschenk) und ϑεός (Gott) = Gottesgabe, Geschenk Gottes. – Die hl. Dorothea, Jungfrau und Martyrin zu Cäsarea in Kappadocien, wird in der katholischen Kirche sehr… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sergius, S. (8) — 8S. Sergius, Conf. (13. Mai). Dieser heil. Bekenner war zu Constantinopel als der Sohn adelicher und reicher Eltern geboren. Er gehörte zu den streng rechtgläubigen Christen, die den weltlichen Machthabern jener Zeit kein Recht über den Glauben… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»